Themenfeld K „Zentrum und Peripherie: Kulturelle Vielfalt im urbanen Raum“
Teilnehmer*innen dieser Fokusgruppe waren:
Paul Eidenberger (Sozialarbeiter im Gemeinwesen, Mitarbeiter im Stadtteilzentrum Kleinmünchen/Auwiesen)
Anna Minta (Freischaffende Architekturhistorikerin, Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur an der Katholischen Privatuniversität Linz, Obmann-Stellvertreterin des afo architekturforum oberösterreich, Vorstandsmitglied im Diözesanen Kunstverein Linz)
Wolfgang Preisinger (Freischaffender Künstler und Kommunikationsdesigner, Vorstandsmitglied der Fabrikanten)
Petra Stiermayr (Mitarbeiterin als Architektin und Stadtplanerin in der Stabstelle der Direktion Planung Technik Umwelt am Magistrat Linz, Vorstandsmitglied im afo architekturforum oberösterreich)
Hubert Lobnig (Freischaffender Künstler, Professor für Künstlerische Praxis an der Kunstuniversität Linz, Mitglied Stadtkulturbeirat Linz, Mitglied der KEP3-Arbeitsgruppe)
Franz Koppelstätter (Leiter des afo architekturforum oberösterreich, Mitglied im Stadtkulturbeirat Linz, Mitglied der KEP3-Arbeitsgruppe)
Die Fokusgruppe zum Themenfeld „Zentrum und Peripherie: Kulturelle Vielfalt im urbanen Raum“ diskutierte u. a. folgende Aspekte:
- Stärkung der Stadtteile ohne Schwächung des kulturellen Zentrums
- Nutzung und Aufwertung der Volkshäuser durch Sanierung und neue Konzepte
- Einrichtung einer Koordinationsstelle für Leerstände und Mehrfachnutzung
- Förderung selbstorganisierter Kulturinitiativen in den Stadtteilen
- Vermeidung top-down implantierter Kulturangebote
- Entwicklung innovativer, dezentraler Veranstaltungsformate
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum als kulturelle Grundlage
- Förderung einer ganzheitlichen Sicht auf Linz als Kulturstadt in allen Stadtbereichen
- Offenheit für experimentelle Formate ohne übermäßige kulturpolitische Vorgaben
- Schutz der künstlerischen Freiheit in dezentralen Kulturstrategien
Die Diskussion basierte auf einer Vorauswahl aus allen bislang eingegangenen Vorschlägen und Maßnahmen, die auch beim World Café im Juni 2025 präsentiert und kommentiert wurden:
Für Kommentare zu den von der Fokusgruppe diskutierten Aspekten oder den fokussierten Vorschlägen für Ziele und Maßnahmen nutzen Sie bitte das entsprechende Diskussionsforum: https://kep-linz.at/diskussion/vorschlaege-fuer-ziele-und-massnahmen. Bitte weisen Sie in ihrem Kommentar daraufhin, dass es sich um einen Beitrag zum „Themenfeld K“ handelt.