Vorschläge für Ziele und Maßnahmen

Was wünsche ich mir für die Kulturstadt Linz 2035?
Welche Ideen habe ich für die kulturelle Entwicklung von Linz?


Kommentare

| am 6. Mai 2025 um 22:47 Uhr

Förderungen und Anerkennung von Clubkultur und freier OpenAir Kultur in Linz in Anlehnung an Projekte wie z.B. Vienna Club Comission.

| am 6. Mai 2025 um 22:38 Uhr

Mehr Diversität und Multikulturalität im Kulturangebote.

| am 6. Mai 2025 um 17:35 Uhr

Ich würde mir mehr Raum für altes Handarbeits Wissen wünschen. Könnte so ein Projekt organisieren und betreuen.

| am 6. Mai 2025 um 17:33 Uhr

Förderung und Anerkennung von Clubkultur und freier Open-Air-Kultur in Linz

Angelehnt an erfolgreiche Modelle wie die Vienna Club Commission oder das Zwischennutzungsprojekt ZWIDEMU in Wien schlage ich vor, in Linz eine ähnliche Struktur zu schaffen, die sich aktiv für die Förderung, Vernetzung und Ermöglichung von Clubkultur, elektronischer Musikszene und niederschwelligen Open-Air-Veranstaltungen einsetzt.

Konkret schlage ich vor:
1. Gründung einer „Linz Club- und Subkultur-Kommission“, die als Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Veranstalter:innen, Anrainer:innen und Kulturschaffenden agiert.

2. Schaffung von rechtlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen, um spontane oder temporäre Veranstaltungen wie öffentliche Raves oder Pop-Up-Konzerte im urbanen Raum zu ermöglichen.

3. Förderprogramme für junge, nicht-kommerzielle Veranstaltungsformate, mit Fokus auf Diversität, Inklusion und Nachhaltigkeit.

4. Nutzung und Zwischennutzung öffentlicher Räume, wie z. B. leerstehender Hallen, Brachflächen oder Parkanlagen, in Kooperation mit der Stadt.

5. Sichtbarkeit und Wertschätzung von Clubkultur als kulturelles Gut, das nicht nur Unterhaltung bietet, sondern auch soziale Räume für Austausch, Integration und kreative Entwicklung schafft.

LIEBE GRÜSSE
DJ (ane) NANA 🙂
@nana.vibes_ (instagram)

| am 6. Mai 2025 um 13:52 Uhr

Umgebung verbinden – Donaubus nach Ottensheim/Aschach mit Ausflügen zu regionalen Künstlern sollten Teil des Konzeptes sein. Eine Skulptur-Meile entlang der Donau wäre auch toll.
lg Thomas

http://www.thomas-karg.info/atelier

| am 4. Mai 2025 um 21:17 Uhr

Bei jeder Ausstellung der Linzer Museen (Lentos, FC, Schloss, Nordico…) sollte ein Raum für Kunstunistudierende sein, die ihre Werke zum Thema zeigen können. Dass Linz eine Kunstuni und ein Konservatorium hat, wäre somit noch viel mehr im Fokus. Die Studierenden erleben sich auch noch aktiver eingebunden.
Die Eintrittspreise müssen dringend gesenkt werden – zumindest für die Linzer:innen bzw. OÖ:innen.
Die Kulturcard müsste noch viel mehr erweitert werden – im Vergleich zur NÖ Card gibt es in OÖ nur wenig für doch recht viel Geld. Man könnte ganz OÖ in den Blick nehmen mit der Kulturcard.
Es bräuchte mehr Ateliers für Künstler:innen- die Förderung könnte sich daran koppeln, dass es bestimmte „Tage der offenen Tür“ geben muss, damit die Bevölkerung Einblicke bekommt.
Leerstände sollten zwischenzeitlich für Ateliers oder Ausstellungen genützt werden.
Kunst sollte noch mehr in den öffentlichen Raum getragen werden – mittels Plakaten, aber auch Kunst am Bau, etc.
Das Konzert des Brucknerorchesters im Rahmen der Klangwolke sollte wieder ins freie übertragen werden. Viel zu wenige nehmen sonst dieses Angebot wahr.
Konservatoriumsstudierende sollten mehr im öffentlichen Raum sichtbar und hörbar werden.

| am 4. Mai 2025 um 07:54 Uhr

Wiederbelebung des Höhenrauschs! Die Stege und Aussichten über die Innenstadt und die Linzer Umgebung sowie die Einblicke in den Kirchendachstuhl genauso wie die Installationen der Künstler*innen und das Material Holz waren 2009-2021 wirklich ein Mehrwert für die Stadt Linz.

| am 3. Mai 2025 um 21:17 Uhr

Bessere Erreichbarkeit des Posthof mit den Öffis bei Events.

| am 31. März 2025 um 12:08 Uhr

Kindermuseen für die ganz kleinen 2-6, hier fehlt als an Alternativen.

| am 14. Januar 2025 um 23:50 Uhr

bessere Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
mehr Angebote, die auch ohne Eintrittskarte/Kosten besucht werden können

| am 14. Januar 2025 um 23:48 Uhr

breiteres Angebot für alle Kultur- und Gesellschaftsschichten

| am 14. Januar 2025 um 05:49 Uhr

> Angebote für jüngere Zielgruppen ausbauen (Kunst und Kultur gehen auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene etwas an, eine Kulturhauptstadt sollte alle ansprechen)
> Zusammenarbeit mit Schulen/Hochschulen/Universitäten (Linz könnte so viel mehr als Stahlstadt und Donauufer sein, wenn die vielen hochgebildeten Menschen in dieser Stadt mitreden dürften)
> Zirkus des Wissens mit ins Boot holen – was dort angeboten wird ist teils herausragend und zu unbekannt
> Kunst und Kultur müssen leistbar sein, Angebotstage mit reduzierten Preisen würde vielen Leuten eine kulturelle Teilhabe ermöglichen/vereinfachen
> Holt bitte die jungen Kunstschaffenden ab, Linz ist voll mit kreativen Menschen (Wettbewerbe, Laienausstellungen, große Poetry-Slams, etc.)


Neuer Kommentar

Die mit * bezeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.

Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.