Themenfeld G „Next Generation: Wissen teilen, Neues entwickeln“
Teilnehmer*innen dieser Fokusgruppe waren:
Markus Danner (Leiter der Stadtbibliothek Linz)
Rocío Del Río Lorenzo (Sozialpädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Umweltbildung und Freiwilligenarbeit. Aktiv bei Pangea, maiz und das.kollektiv Migrationsarbeit, Fotografin)
Katharina Kloibhofer (Gründerin RAUMSCHIFF, Vorstandsmitglied im FORUM Absolvent*innenverein der Kunstuniversität, Projektmanagerin GRAND GARAGE Innovationswerkstatt)
Cornelia Lehner (Freischaffende Kulturmanagerin, Leiterin des Kepler Salons)
Susanne Windischbauer (Freischaffende Kultur- und Projektmanagerin, Professorin an der Pädagogischen Hochschule OÖ, ehem. Projektleiterin von create your world bei der Ars Electronica, ehem. Direktorin an der Volksschule Kirchberg)
Andre Zogholy (Freischaffender Musiker, Vizerektor der Kunstuniversität Linz, Mitglied qujOchÖ, ehem. Vorsitzender des Stadtkulturbeirats Linz)
Anatol Bogendorfer (Freischaffender Künstler, Musiker und Filmemacher, Filmproduzent Boxa Film, Vorstandsmitglied der Hörstadt, Mitglied der KEP3-Arbeitsgruppe)
Die Fokusgruppe zum Themenfeld „Next Generation: Wissen teilen, Neues entwickeln“ diskutierte u. a. folgende Aspekte:
- Bedarfsorientierung statt Top-down-Programme für junge Zielgruppen
- Vermeidung paternalistischer Ansätze in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Schulen als zentrale Schnittstellen für kulturelle Bildung und Teilhabe
- Entwicklung niederschwelliger Fördermodelle für kulturelle Arbeit an Schulen
- Anerkennung von Bildungsarbeit als qualifizierende Erfahrung für Künstler*innen
- Schaffung offener Atelierhäuser mit einfacher Zugänglichkeit
- Aufbau eines Mentor*innen-Pools für Nachwuchsförderung
- Innovative Zugangssysteme zu Leerständen nach Vorbild offener Bibliotheken
- Stärkung und Professionalisierung der Kunst- und Kulturvermittlung
Die Diskussion basierte auf einer Vorauswahl aus allen bislang eingegangenen Vorschlägen und Maßnahmen, die auch beim World Café im Juni 2025 präsentiert und kommentiert wurden:
Für Kommentare zu den von der Fokusgruppe diskutierten Aspekten oder den fokussierten Vorschlägen für Ziele und Maßnahmen nutzen Sie bitte das entsprechende Diskussionsforum: https://kep-linz.at/diskussion/vorschlaege-fuer-ziele-und-massnahmen. Bitte weisen Sie in ihrem Kommentar daraufhin, dass es sich um einen Beitrag zum „Themenfeld G“ handelt.