Themenfeld C „Freie Szene und öffentliche Häuser: Vielfalt als kulturelle Stärke“

Teilnehmer*innen dieser Fokusgruppe waren:

Vera Ecser (Obfrau des Ungarischen Medienvereins HungaroMedia, Programmkoordination bei Radio FRO)

Sarah Jonas (Kuratorin und Sammlungsleiterin Grafik und Fotografie im Lentos Kunstmuseum)

Lisa-Marie Neumüller (Kuratorische Leiterin für Kleinkunst und Mitarbeiterin in Artistic Department, Promotion & PR im Posthof Linz)

Johanna Macher (Geschäftsführerin des Kulturvereins KAPU)

Ilona Roth (Freischaffende Regisseurin, Choreografin und Unternehmensberaterin, Leiterin von RedSapata und Sonnenstein Loft, Gründerin des Labels Transitheart Productions, Leiterin des tanzhafenFESTIVAL, Mitglied im Stadtkulturbeirat Linz)

Olivia Schütz (Geschäftsführerin des Theaters Phönix, Co-Herausgeberin und Redakteurin von „Die Referentin“, Vorstandsmitglied von fiftitu% – Vernetzungsstelle für Frauen* in Kunst und Kultur in OÖ, Mitglied der KEP3-Arbeitsgruppe)

Philipp Kroll (Freischaffender Musiker und Musikproduzent, Mitglied im Stadtkulturbeirat Linz, Mitglied der KEP3-Steuerungsgruppe)

Die Fokusgruppe zum Themenfeld „Freie Szene und öffentliche Häuser: Vielfalt als kulturelle Stärke“ diskutierte u. a. folgende Aspekte:

  • Gleichberechtigte Sichtbarkeit der Freien Szene und öffentlicher Institutionen
  • Aufbau einer zentralen Plattform für Räume, Kontakte und Veranstaltungen
  • Strategische Nutzung von Leerständen für kulturelle Zwecke
  • Professionalisierung und Vernetzung der Akteur*innen
  • Entwicklung neuer Arbeits- und Kurationsmodelle
  • Etablierung experimenteller und prozessorientierter Formate
  • Verstärkte Einbindung der Freien Szene in öffentliche Häuser
  • Berücksichtigung migrantischer Perspektiven und Mehrsprachigkeit
  • Ausbau vielfältiger Kommunikationskanäle (analog und digital)
  • Balance zwischen analogen Kulturformaten und digitaler Transformation
  • Entwicklung und Stärkung einer spezifischen „Linzer Sprache“ als kulturelle Identität

Die Diskussion basierte auf einer Vorauswahl aus allen bislang eingegangenen Vorschlägen und Maßnahmen, die auch beim World Café im Juni 2025 präsentiert und kommentiert wurden:

Für Kommentare zu den von der Fokusgruppe diskutierten Aspekten oder den fokussierten Vorschlägen für Ziele und Maßnahmen nutzen Sie bitte das entsprechende Diskussionsforum: https://kep-linz.at/diskussion/vorschlaege-fuer-ziele-und-massnahmen. Bitte weisen Sie in ihrem Kommentar daraufhin, dass es sich um einen Beitrag zum „Themenfeld C“ handelt.