Themenfeld B „Umfassende Teilhabe: Linz als Kulturstadt für alle“
Teilnehmer*innen dieser Fokusgruppe waren:
Susanne Blaimschein (Freischaffende Kulturmanagerin, Leiterin des KunstRaum Goethestrasse xtd, Vereinsbeirat des Festivals der Regionen, Mitglied im UNESCO City of Media Arts Advisory Board)
Kathrin Böhm (Bereichsleiterin für Veranstaltungen und Projekte bei Linz Kultur, Leiterin des STREAM Festivals und Linzer Pflasterspekaktels, Mitglied im UNESCO City of Media Arts Executive Board)
Erika Rockenschaub (Vorsitzende des Linzer Frauengesundheitszentrums, ehem. Gemeinderätin der Stadt Linz, Mitglied im Stadtkulturbeirat Linz)
Genoveva Rückert-Sommerauer (Kuratorin OÖ Landes-Kultur GmbH)
Hasan Ulukisa (Freischaffender Künstler, Referent für Kultur der Arbeiterkammer Oberösterreich)
Rabena Fetahu-Ibrahimi (Mitarbeiterin der Volkshochschule Linz Wissensturm, ehem. Integrationsbeauftragte der Stadt Linz, Mitglied der KEP3-Arbeitsgruppe)
Karin Schneider (Leiterin der Kunstvermittlung der Museen der Stadt Linz, Mitglied der KEP3-Arbeitsgruppe)
Die Fokusgruppe zum Themenfeld „Umfassende Teilhabe: Linz als Kulturstadt für alle“ diskutierte u. a. folgende Aspekte:
- Schaffung dezentraler, niederschwelliger und kostenloser Kulturräume
- Nutzung und Weiterentwicklung bestehender Infrastruktur (Volkshäuser, Bibliotheken)
- Verstärkte Kooperation mit Multiplikator*innen und Vermittler*innen zur besseren Erreichbarkeit
- Breite Umsetzung von Barrierefreiheit (baulich, sprachlich, finanziell)
- Verwendung einfacher Sprache in Kulturvermittlung und Förderwesen
- Wandel von einer „Kultur für alle“ hin zu einer „Kultur durch alle“
- Ausbau gesellschaftspolitisch relevanter Kunst im öffentlichen Raum
- Öffnung neuer thematischer Felder wie „Mental Health und Kunst“
Die Diskussion basierte auf einer Vorauswahl aus allen bislang eingegangenen Vorschlägen und Maßnahmen, die auch beim World Café im Juni 2025 präsentiert und kommentiert wurden:
Für Kommentare zu den von der Fokusgruppe diskutierten Aspekten oder den fokussierten Vorschlägen für Ziele und Maßnahmen nutzen Sie bitte das entsprechende Diskussionsforum: https://kep-linz.at/diskussion/vorschlaege-fuer-ziele-und-massnahmen. Bitte weisen Sie in ihrem Kommentar daraufhin, dass es sich um einen Beitrag zum „Themenfeld B“ handelt.